Ausgewähltes Thema: Nachhaltige Garnwahl. Entdecke Garne, die Hände, Tiere und Umwelt respektieren. Lass dich inspirieren, bewusster zu stricken, Fragen zu stellen, mitzureden und unseren Newsletter zu abonnieren, um neue, faire Faserfunde nicht zu verpassen.

Was macht ein Garn wirklich nachhaltig?

Siegel wie GOTS, OEKO-TEX und RWS helfen dir, echte Nachhaltigkeit zu erkennen. Achte auf transparente Prüfberichte, klare Rückverfolgbarkeit und Unternehmen, die ihre Lieferketten offenlegen und Verbesserungen messbar machen.

Naturfasern im Fokus

Bio-Baumwolle spart Pestizide, stärkt Bodenfruchtbarkeit und schützt Feldarbeiter. Achte auf GOTS-Zertifizierung und kurze Lieferketten. Erzähle uns, welche Marken dich überzeugt haben und wie sich die Garne auf der Haut anfühlen.

Naturfasern im Fokus

Setze auf mulesingfreie Merino und verantwortungsvolle Alpaka-Haltungen. Weiche, temperaturausgleichende Fasern bieten Komfort ohne Tierleid. Frage aktiv nach Herkunftsnachweisen und teile deine Lieblingsquellen in den Kommentaren.

Recycelte und innovative Fasern

Lyocell wird in geschlossenen Kreisläufen aus zertifiziertem Holz gewonnen. Das Garn fällt kühl, glänzt dezent und ist überraschend robust. Teile deine Erfahrungen mit Sommertops, besonders zur Atmungsaktivität und Waschbeständigkeit.

Recycelte und innovative Fasern

Ausgediente Strickwaren werden zu neuem Garn versponnen, oft mit spannendem Melange-Effekt. Jedes Knäuel trägt Erinnerungen. Erzähl uns von deinem Upcycling-Projekt, das aus einem alten Lieblingspullover wieder Liebling wurde.

Färbung, Wasser und Chemie im Blick

Pflanzen- und Insektenfarben wirken sanft und sinnlich, benötigen jedoch Know-how für Licht- und Waschbeständigkeit. Teile deine Experimente, Rezepte und Fotos, damit andere von deinen Erfahrungen lernen und Mut fassen.

Färbung, Wasser und Chemie im Blick

Moderne Niedrig-Impact-Farbstoffe reduzieren Wasser- und Energieverbrauch. Manche Spinnereien reinigen Abwasser in geschlossenen Kreisläufen. Frage beim Kauf nach Prozessen und unterstütze Hersteller, die offen bilanzieren.

Pflege, Reparatur und lange Freude

Sanfte Pflege statt Dauermaschine

Wasche selten, kalt und mit Wollwaschmittel. Lüften reicht oft völlig. So sparst du Energie, verhinderst Filz und erhältst Elastizität. Teile deine besten Pflegekniffe und Lieblingsprodukte, die wirklich funktionieren.

Sichtbare Reparatur als Statement

Stopfen, Dupliziermasche und Sashiko verwandeln Abnutzung in Charakter. Reparaturen erzählen Geschichten und machen Stücke einzigartig. Poste deine Vorher-Nachher-Momente und inspiriere andere, nicht sofort neu zu kaufen.

Richtig lagern, Motten fernhalten

Sauber, trocken, gefaltet und geschützt lagern. Lavendel, Zedernholz oder Zedernöl unterstützen. Dokumentiere deine Routine und hilf der Community, Lieblingsstücke über Jahre weich, formschön und lebendig zu erhalten.

Budget, Community und Mitmachen

Organisiere Tauschabende, verkaufe Restknäuel oder spende an Schulprojekte. So entstehen neue Schätze ohne Neuressourcen. Schreib in die Kommentare, was du suchst, und finde dein nächstes Lieblingsgarn nachhaltig.
Brightshinetechnologies
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.